Allgemeine Informationen für Schulklassen
Unser Modulangebot ist für Schulklassen unterschiedlicher Altersklassen und Schultypen aufbereitet. Alltagsnähe und Interesse unserer BesucherInnen dienen als Ausgangspunkt, um Forschungsthemen und -methoden der Geoinformatik zu beleuchten.
Die Modulauswahl erfolgt nach Interesse – gerne sind wir Ihnen bei der Auswahl und Programmabstimmung behilflich.
Folgende Module stehen Ihnen zur Verfügung:
Es gibt viele gute Gründe, mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. Lerne sie kennen und plane deine persönliche, sicherste Route.
Es gibt viele gute Gründe, mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. Lerne sie kennen und plane deine persönliche, sicherste Route.
Zielgruppe (Alter / Schulstufe): |
---|
8 – 15 Jahre (NMS / Unterstufe) |
Dauer: |
45 Minuten |
TeilnehmerInnenzahl: |
max. 20 TeilnehmerInnen (bzw. geteilte Gruppen) |
Vorbereitung / Vorwissen: |
Vorbereitung bzw. Vorwissen sind nicht erforderlich |
Zielgruppe (Alter/Schulstufe): | 8-15 Jahre (NMS/Unterstufe) |
---|---|
Dauer: | 45 Minuten |
TeilnehmerInnenzahl: | max. 20 TeilnehmerInnen (bzw. geteilte Gruppen) |
Vorbereitung/Vorwissen: | Vorbereitung bzw. Vorwissen sind nicht erforderlich |

Das Landscape- Lab der Gemeinde Koppl bietet die Möglichkeit, das Wetter zu beobachten und auf die Auswirkungen von Extremwetterereignissen durch Modelle hydrologischer Prozesse besser vorbereitet zu sein.
Zielgruppe (Alter/Schulstufe): | 14 – 18 Jahre (Oberstufe) |
---|---|
Dauer: | 45 Minuten |
TeilnehmerInnenzahl: | max. 10 TeilnehmerInnen (bzw. geteilte Gruppen) |
Vorbereitung/Vorwissen: | Vorbereitung bzw. Vorwissen sind nicht erforderlich |



Die Auswertung von hochauflösenden Satellitenbildern unterstützt effektive Hilfeleistung bei humanitären Einsätzen in Krisengebieten.
Zielgruppe (Alter/Schulstufe): | 14 – 18 Jahre (Oberstufe) |
---|---|
Dauer: | 60-90 Minuten |
TeilnehmerInnenzahl: | max. 25 TeilnehmerInnen (bzw. geteilte Gruppen) |
Vorbereitung/Vorwissen: | Grundkenntnisse über Satelliten und Satellitenbilder erwünscht. Schreibgeräte hilfreich! |


GPS spielt im Alltagsgebrauch wie in beruflichen Anwendungen eine wichtige Rolle – und ist immer verbunden mit der Frage nach Genauigkeit und Verlässlichkeit.
Zielgruppe (Alter/Schulstufe): | 14 – 18 Jahre (AHS/Oberstufe/BHS) |
---|---|
Dauer: | 45 – 90 Minuten |
TeilnehmerInnenzahl: | max. 20 TeilnehmerInnen (bzw. geteilte Gruppen) |
Vorbereitung/Vorwissen: | Vorbereitung bzw. Vorwissen sind nicht erforderlich |



Die Augmented Sandbox erweitert das Arbeiten mit topographischen Karten mittels “Virtual Reality”-Technik. Topographische Formen und hydrologische Prozesse werden hautnah erlebbar.
Zielgruppe (Alter/Schulstufe): | 10 – 18 Jahre (Unterstufe/NMS/Oberstufe) |
---|---|
Dauer: | 20 Minuten |
TeilnehmerInnenzahl: | max. 8 TeilnehmerInnen (bzw. geteilte Gruppen) |
Vorbereitung/Vorwissen: | Vorbereitung bzw. Vorwissen sind nicht erforderlich, kann aber bereits im Unterricht geschehen |



Optische Abstands- und Geschwindigkeitsmessung mittels Laserstrahlen.
Zielgruppe (Alter/Schulstufe): | 16 – 18 Jahre (Oberstufe) |
---|---|
Dauer: | 45 – 60 Minuten |
TeilnehmerInnenzahl: | max. 25 TeilnehmerInnen (bzw. geteilte Gruppen) |
Vorbereitung/Vorwissen: | Vorbereitung bzw. Vorwissen sind nicht erforderlich |



Berechnung der Kosten für Wohnen und Mobilität im Bundesland Salzburg.
Zielgruppe (Alter/Schulstufe): | 14 – 18 Jahre (Oberstufe) |
---|---|
Dauer: | 45 Minuten |
TeilnehmerInnenzahl: | max. 25 TeilnehmerInnen (bzw. geteilte Gruppen) |
Vorbereitung/Vorwissen: | Vorbereitung bzw. Vorwissen sind nicht erforderlich |





Es gibt viele gute Gründe, mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. Lerne sie kennen und plane deine persönliche, sicherste Route.
Zielgruppe (Alter / Schulstufe): |
---|
8 – 15 Jahre (NMS / Unterstufe) |
Dauer: |
45 Minuten |
TeilnehmerInnenzahl: |
max. 20 TeilnehmerInnen (bzw. geteilte Gruppen) |
Vorbereitung / Vorwissen: |
Vorbereitung bzw. Vorwissen sind nicht erforderlich |



Das Landscape- Lab der Gemeinde Koppl bietet die Möglichkeit, das Wetter zu beobachten und auf die Auswirkungen von Extremwetterereignissen durch Modelle hydrologischer Prozesse besser vorbereitet zu sein.
Zielgruppe (Alter / Schulstufe): |
---|
14 – 18 Jahre (Oberstufe) |
Dauer: |
45 Minuten |
TeilnehmerInnenzahl: |
max. 10 TeilnehmerInnen (bzw. geteilte Gruppen) |
Vorbereitung / Vorwissen: |
Vorbereitung bzw. Vorwissen sind nicht erforderlich |


Die Auswertung von hochauflösenden Satellitenbildern unterstützt effektive Hilfeleistung bei humanitären Einsätzen in Krisengebieten.
Zielgruppe (Alter / Schulstufe): |
---|
14 – 18 Jahre (Oberstufe) |
Dauer: |
60 – 90 Minuten |
TeilnehmerInnenzahl: |
max. 25 TeilnehmerInnen (bzw. geteilte Gruppen) |
Vorbereitung / Vorwissen: |
Grundkenntnisse über Satelliten und Satellitenbilder erwünscht. Schreibgeräte hilfreich! |



GPS spielt im Alltagsgebrauch wie in beruflichen Anwendungen eine wichtige rolle – und ist immer verbunden mit der Frage nach Genauigkeit und Verlässlichkeit.
Zielgruppe (Alter / Schulstufe): |
---|
14 – 18 Jahre (AHS / Oberstufe / BHS) |
Dauer: |
60 – 90 Minuten |
TeilnehmerInnenzahl: |
max. 20 TeilnehmerInnen (bzw. geteilte Gruppen) |
Vorbereitung / Vorwissen: |
Vorbereitung bzw. Vorwissen sind nicht erforderlich |



Die Augmented Sandbox erweitert das Arbeiten mit topographischen Karten mittels “Virtual Reality”-Technik. Topographische Formen und hydrologische Prozesse werden hautnah erlebbar.
Zielgruppe (Alter / Schulstufe): |
---|
10 – 18 Jahre (Unterstufe / NMS / Oberstufe) |
Dauer: |
20 Minuten |
TeilnehmerInnenzahl: |
max. 8 TeilnehmerInnen (bzw. geteilte Gruppen) |
Vorbereitung / Vorwissen: |
Vorbereitung bzw. Vorwissen sind nicht erforderlich, kann aber bereits im Unterricht geschehen |



Optische Abstands- und Geschwindigkeitsmessung mittels Laserstrahlen.
Zielgruppe (Alter / Schulstufe): |
---|
16 – 18 Jahre (Oberstufe) |
Dauer: |
45 – 60 Minuten |
TeilnehmerInnenzahl: |
max. 25 TeilnehmerInnen (bzw. geteilte Gruppen) |
Vorbereitung / Vorwissen: |
Vorbereitung bzw. Vorwissen sind nicht erforderlich |


Berechnung der Kosten für Wohnen und Mobilität im Bundesland Salzburg.
Zielgruppe (Alter / Schulstufe): |
---|
14 – 18 Jahre (Oberstufe) |
Dauer: |
45 Minuten |
TeilnehmerInnenzahl: |
max. 25 TeilnehmerInnen (bzw. geteilte Gruppen) |
Vorbereitung / Vorwissen: |
Vorbereitung bzw. Vorwissen sind nicht erforderlich |